Wie Sie mit unserem dualen Six Sigma Ansatz Ihre Organisation und Mitarbeiter nachhaltig und kontinuierlich verbessern.

Wie Sie mit unserem dualen Six Sigma Ansatz Ihre Organisation und Mitarbeiter nachhaltig und kontinuierlich verbessern.

Erfahren Sie in einem kostenfreien Erstgespräch:

Drei Herausforderungen,

die Ihnen aus Ihrem Betriebsalltag sicher bekannt vorkommen

1

Unzureichende Gesamtanlagen-Effektivität (OEE)

Unternehmen stehen häufig vor Problemen wie:

- hohen Anlagenstillständen
- geringer Anlagenauslastung
- erhöhten Ausschuss- und Nacharbeitsraten
- sowie ineffizienten Durchlaufzeiten

Diese Probleme führen zu einer ineffizienten Ressourcennutzung und beeinträchtigen somit die Produktivität und Rentabilität von Anlagen.

2

Ineffizientes Problemmanagement

Problemursachen werden nicht ausführlich analysiert und es fehlt eine klare Erfolgsmessung, was zu subjektiven Einschätzungen und individuellen Bewertungen führt.

Eine effektive Verbesserung und Problemlösung findet so nur so selten statt.

3

Fehlende KVP-Strukturen

In vielen Unternehmen mangelt es an Strukturen, die eine kontinuierliche Verbesserung fördern.

Dies resultiert oft aus einem fehlenden Fokus auf Optimierungsprojekte und inkonsistenten Standards bei Verbesserungsinitiativen.

Haben Sie sich bei einem dieser drei Punkte wiedererkannt?

Keine Sorge, vielen Unternehmen geht es auch so.
Aber die gute Nachricht ist - es gibt eine Lösung dafür.

Wie Sie mit unserem dualen Six Sigma Ansatz
aus Theorie und (begleiteter) Praxis
das volle Optimierungspotenzial Ihres Unternehmens abrufen

Wie Sie mit unserem dualen Six Sigma Ansatz aus Theorie und (begleiteter) Praxis das volle Optimierungspotenzial Ihres Unternehmens abrufen

Eigenständigkeit der Mitarbeiter stärken

Wir bilden Ihre Mitarbeiter zu Experten der „stringenten Problemlösungsmethode Six Sigma“ aus. Im Ergebnis können die Mitarbeiter verantwortungsbewusst und selbstständig handeln, zeigen vollen Einsatz und sehen sich als wichtigen Baustein des Unternehmens.

Etablierung der Null-Fehler-Philosophie

Mit dem Aufbau optimierter Prozesse, klarer Strukturen und einer ausreichenden Schulung schaffen Sie es, den Gedanken an fehlerlose Abläufe im ganzen Betrieb zu verankern.

Das Mind-Set entwickelt sich zu einer Null-Fehler-Mentalität.

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Durch Maßnahmen im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung steigern Sie Ihre Qualität und Lieferperformance und erzeugen so ein verbessertes Kunden-Lieferantenverhältnis.

Unsere Vorgehensweise im Überblick:

Systematisch zum Erfolg durch unseren dualen Six Sigma Ansatz:

Phase 1

Analyse

Dauer: 3 - 6 Wochen

Wir schauen uns Ihre Herausforderungen detailliert an, identifizieren mit ihnen Potenzialfelder und definieren gemeinsam die weitere Vorgehensweise.

Phase 2

Implementierung

Dauer: 6 - 12 Monate
Top Down Business Design und Bottom Up Implementierungen werden parallel durchgeführt

Das Ergebnis:

Messbare Resultate & ausgebildete Six Sigma Experten

Mit unserem Ansatz sind Ergebnisse wie diese möglich

Ergebniswirksamer Return on Invest von > 3 : 1

Ausgangssituation:

Zur strategischen Neuausrichtung der gesamten Fabrikstrukturen war vorgesehen, mit der Ausbildung von vier Six Sigma Green Belts die nötige Six Sigma Basis-Kompetenz zu schaffen. Dadurch sollte es gelingen, sowohl die Produktionskapazität zu steigern als auch die bisherigen Materialverluste deutlich zu reduzieren. Dabei sollten die Investitionskosten komplett durch die erreichten Maßnahmen refinanziert werden.

Ergebnis:

Über die MEC Group

Ihr Ansprechpartner bei allen Themen rund um agiles Projektmanagement und Prozessmanagement für die digitale Transformation

Seit unserer Gründung im Jahre 2011 konnten wir bereits zahlreichen Unternehmen dabei helfen, mit unserem dualen Six Sigma Ansatz ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern und eine massive interne Fachkompetenz aufzubauen.

Unsere Kunden schätzen an uns besonders:

Dieser Weg führt zu uns:

1

Termin anfragen

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch, indem Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen.

2

Erstgespräch

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, verschaffen uns einen ersten Überblick und bieten Ihnen einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch.

3

Analysegespräch

In einem detaillierten Beratungsgespräch beantworten wir gerne alle Ihre Fragen zu einer potenziellen Zusammenarbeit.